Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
public:lernhilfen:c2cl:bindung [2024/02/25 13:40] – angelegt sf319public:lernhilfen:c2cl:bindung [2024/02/25 13:52] (aktuell) sf319
Zeile 2: Zeile 2:
 Nutzen Sie die Hilfen wenn Sie nicht alleine auf die Lösung kommen. Nutzen Sie die Hilfen wenn Sie nicht alleine auf die Lösung kommen.
  
-+++ Tipp 1 Aufgabe 4|++++ Tipp 1 Aufgabe 5|
  
-Im Set sind zwar zu viele vom ein oder anderen Teil, aber keine unnötigen Teile.+Die Elektronenkonfiguration des Kohlenstoffs im Grundzustand: C 1s² 2s² 2p²
 ++ ++
  
  
-+++ Tipp 2 Aufgabe 4|++++ Tipp 2 Aufgabe 5|
  
-Alle schwarzen Bausteine stehen für Kohlenstoffatome.+Erinnern Sie Sich an das entsprechende Diagramm für die Alkane.
  
  
Zeile 18: Zeile 18:
  
  
-+++ Tipp 3 Aufgabe 4|++++ Tipp 3 Aufgabe 5|
  
-Für die Doppelbindung benötigen Sie die halbtransparenten Verbinder.+Bei den Alkanen sah das so aus:
  
-+++{{:public:lernhilfen:alkanhyb.png|}}
  
-+++ Tipp 4 Aufgabe 4| 
-Auf dem Bild ist der entscheidende Teil für die Doppelbindung gezeigt 
  
-{{:public:lernhilfen:teildoppelbindung.jpg|}}+++ 
 + 
 ++++ Tipp 4 Aufgabe 5| 
 +Die drei gleichen Bindungen werden sich aus dem 2s Orbital und 2 2p Orbitalen bilden.
 ++ ++