Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
public:lernhilfen:bkc2:aldehydeketone [2025/01/29 14:37] – angelegt sf319 | public:lernhilfen:bkc2:aldehydeketone [2025/01/29 14:45] (aktuell) – sf319 | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Nutzen Sie die Hilfen wenn Sie nicht alleine auf die Lösung kommen. | Nutzen Sie die Hilfen wenn Sie nicht alleine auf die Lösung kommen. | ||
- | +++ Tipp 1 Aufgabe 4| | + | +++ Überblick Grignard-Reaktionen| |
- | Ihr Set enthält vielleicht zu viele Teile, aber keine überflüssigen Arten von Bauteilen. | + | {{: |
++ | ++ | ||
- | +++ Tipp 2 Aufgabe 4| | ||
- | Alle schwarzen Bausteine stehen für Kohlenstoffatome. | + | |
+ | ^Edukt ^Produkt^ | ||
+ | |Formaldehyd |Primärer Alkohol| | ||
+ | |Andere Aldehyde |Sekundärer Alkohol| | ||
+ | |Ketone |Tertiärer Alkohol| | ||
+ | |Ameisensäureester |Sekundärer Alkohol| | ||
+ | |Carbonsäureester |Tertiärer Alkohol| | ||
+ | |Kohlendioxid |Carbonsäure| | ||
+ | |Nitril |Keton| | ||
Zeile 17: | Zeile 24: | ||
- | |||
- | +++ Tipp 3 Aufgabe 4| | ||
- | |||
- | Für die Doppelbindung benötigen Sie die halbtransparenten Verbinder. | ||
- | |||
- | ++ | ||
- | |||
- | +++ Tipp 4 Aufgabe 4| | ||
- | Auf dem Bild ist der entscheidende Teil für die Doppelbindung gezeigt | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | ++ | ||