Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
public:lernhilfen:bkc1 [2023/10/26 16:44] sf319public:lernhilfen:bkc1 [2023/10/26 19:17] (aktuell) sf319
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Lernhilfen ====== ====== Lernhilfen ======
-Nutzen Sie die hilfen nur wenn Sie nicht alleine auf die Lösung kommen.+Nutzen Sie die Hilfen nur wenn Sie nicht alleine auf die Lösung kommen.
  
 +++ Tipp 1 Aufgabe 3| +++ Tipp 1 Aufgabe 3|
  
-Atome gehen häufig Bindungen, damit die äußerste Schale voll besetzt ist und Sie dann besonders Stabil sind.+Atome gehen häufig Bindungen ein, damit die äußerste Schale voll besetzt ist und sie dann besonders Stabil sind. 
 +++ 
 + 
 + 
 ++++ Tipp 2 Aufgabe 3| 
 + 
 +Sauerstoff fehlen 2 Elektronen für diesen stabilen Edelgaszustand 
  
 ++ ++
-+++ Tipp 1 Aufgabe 3| 
  
-Atome gehen häufig Bindungen, damit die äußerste Schale voll besetzt ist und Sie dann besonders Stabil sind.+ 
 + 
 + 
 ++++ Tipp 3 Aufgabe 3| 
 + 
 +Die Elektronen werden nicht vollständig übertragen sondern von beiden Atomen gemeinsam genutzt 
 + 
 +++ 
 + 
 ++++ Tipp 4 Aufgabe 3| 
 + 
 +Je zwei Elektronen bilden eine Bindung. 
 + 
 +++ 
 + 
 ++++ Tipp 5 Aufgabe 3| 
 + 
 +{{url>https://www.mbzi.de/img/sauerstoffmolek%C3%BClSchalenmodell.svg 600px}}
  
 ++ ++